| BEZOPFT | • bezopft Adj. Einen Zopf, Zöpfe habend; mit Zopf. |
| FANZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOTZEND | • fotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs fotzen. |
| FOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOTZEST | • fotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZTEN | • fotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FOTZTET | • fotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. • fotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fotzen. |
| FROTZEL | • frotzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. |
| FROTZLE | • frotzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. |
| GEFOTZT | • gefotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fotzen. |
| GEZOFFT | • gezofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs zoffen. |
| TIEFZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOFFEND | • zoffend Partz. Partizip Präsens des Verbs zoffen. |
| ZOFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOFFEST | • zoffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zoffen. |
| ZOFFTEN | • zofften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. |
| ZOFFTET | • zofftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. |
| ZOPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFOLGE | • zufolge Präp. Bei Nachstellung mit Dativ, (selten) bei Voranstellung mit Genitiv: auf etwas hinweisend, nach, gemäß. |