| FLÜGGEM | • flüggem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flügge. • flüggem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flügge. |
| FÜGSAME | • fügsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügsam. • fügsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügsam. • fügsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügsam. |
| FÜNFTEM | • fünftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fünfte. • fünftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fünfte. • Fünftem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Fünfter. |
| KÜMPFEN | • Kümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Kumpf. |
| MÜFFELE | • müffele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln. • müffele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln. • müffele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs müffeln. |
| MÜFFELN | • müffeln V. Intransitiv, regional (besonders nord- und mitteldeutsch, schweizerisch) umgangssprachlich: unangenehm muffig riechen. |
| MÜFFELT | • müffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln. • müffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln. • müffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln. |
| PARFÜME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜMPFEN | • rümpfen V. Fast nur im Zusammenhang mit der Nase: missbilligend, ablehnend in Falten legen. • Rümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Rumpf. |
| RÜMPFET | • rümpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rümpfen. |
| RÜMPFTE | • rümpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rümpfen. • rümpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rümpfen. • rümpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rümpfen. |
| STÜMPFE | • Stümpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Stumpf. • Stümpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Stumpf. • Stümpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Stumpf. |
| SÜMPFEN | • Sümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Sumpf. |
| SÜMPFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜMPFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜMPFE | • Trümpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Trumpf. • Trümpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Trumpf. • Trümpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Trumpf. |
| UMFÜHRE | • umführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| UMFÜLLE | • umfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. • umfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. • umfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. |
| UMWÜRFE | • umwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. • umwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |