| BEIFÜGE | • beifüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BEIFÜGT | • beifügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| EINFÜGE | • einfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINFÜGT | • einfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINFÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRITÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLIGE | • füllige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • füllige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • füllige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. |
| FÜNDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRLIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÜGIG | • gefügig Adj. Sich einem von (autoritären) Personen ausgeübten Anspruch, Zwang, Befehl, derer Weisungen, Wünschen… • gefügig Adj. Veraltend: willkommen. |
| HIERFÜR | • hierfür Adv. Pronominaladverb: zu diesem Zweck. • hierfür Adv. Pronominaladverb: als Gegenwert oder Preis für dieses. • hierfür Adv. Pronominaladverb: diese Sache betreffend. |
| KÜFEREI | • Küferei S. Ohne Plural: das Gewerbe eines Küfers oder Fassmachers. • Küferei S. Die Werkstatt eines Küfers. |
| KÜFERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜFFIGE | • süffige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. |