| AFFICHE | • Affiche S. Werbesprache, österreichisch, schweizerisch, sonst veraltet: Informationsblatt, das ausgehängt wird. |
| AUFHELF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄFFCHEN | • Äffchen S. Kleiner Affe. |
| CHIFFRE | • Chiffre S. Zeichen einer Geheimschrift. • Chiffre S. Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung. • Chiffre S. Eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort… |
| ELFFACH | • elffach Adj. 11fach, 11-fach. • elffach Adj. Elfmal so oft oder so viel. |
| ERHOFFE | • erhoffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhoffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhoffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFT | • erhofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhoffen. • erhofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| GEHOFFT | • gehofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs hoffen. |
| HOFFEND | • hoffend Partz. Partizip Präsens des Verbs hoffen. |
| HOFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFEST | • hoffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoffen. |
| HOFFTEN | • hofften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. |
| HOFFTET | • hofftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. |
| SCHAFFE | • schaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHIFFE | • schiffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schiffen. • schiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schiffen. • schiffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schiffen. |
| SCHÖFFE | • Schöffe S. Deutsches Strafverfahrensrecht, § 45aDRiG: juristischer Laie, der ehrenamtlich an der Urteilsfindung… • Schöffe S. In Belgien und Luxemburg: Beigeordneter des Bürgermeisters, Stadtbeamter. • Schöffe S. Während des Hoch- und Spätmittelalters sowie der Frühen Neuzeit: Person, die zur Erfüllung verschiedener… |
| SHERIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |