| BENÜTZE | • benütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benützen. • benütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benützen. • benütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benützen. |
| BEZÜGEN | • Bezügen V. Dativ Plural des Substantivs Bezug. |
| BEZÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EILZÜGE | • Eilzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Eilzug. • Eilzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Eilzug. • Eilzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Eilzug. |
| EINZÜGE | • Einzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Einzug. • Einzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Einzug. • Einzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Einzug. |
| ENTZÜGE | • Entzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Entzug. • Entzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Entzug. • Entzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Entzug. |
| ERZÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÜRNE | • erzürne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. |
| GEWÜRZE | • Gewürze V. Nominativ Plural des Substantivs Gewürz. • Gewürze V. Genitiv Plural des Substantivs Gewürz. • Gewürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewürz. |
| KÜRZERE | • kürzere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. • kürzere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs kurz. |
| WEGZÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGELTE | • zügelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGLETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDELE | • zündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDETE | • zündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |
| ZÜNGELE | • züngele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |