| BEWÜRBE | • bewürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRFE | • bewürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • bewürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • Bewürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bewurf. |
| ERWÜRBE | • erwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRGE | • erwürge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwürgen. • erwürge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwürgen. • erwürge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwürgen. |
| GEWÜHLE | • Gewühle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewühl. |
| GEWÜRGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÜRME | • Gewürme V. Nominativ Plural des Substantivs Gewürm. • Gewürme V. Genitiv Plural des Substantivs Gewürm. • Gewürme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewürm. |
| GEWÜRZE | • Gewürze V. Nominativ Plural des Substantivs Gewürz. • Gewürze V. Genitiv Plural des Substantivs Gewürz. • Gewürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewürz. |
| GEWÜTET | • gewütet Partz. Partizip Perfekt des Verbs wüten. |
| ÜBERWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGMÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRFELE | • würfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würfeln. |
| WÜSTERE | • wüstere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüstere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüstere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. |
| WÜSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜTENDE | • wütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. |
| WÜTETEN | • wüteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. • wüteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wüten. • wüteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. |
| WÜTETET | • wütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. • wütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wüten. |