| EMPÖREN | • empören V. Reflexiv: zornig werden, sich ärgern. • empören V. Transitiv: zornig machen. |
| EMPÖRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPÖRET | • empöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| EMPÖRTE | • empörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. |
| EPOPÖEN | • Epopöen V. Nominativ Plural des Substantivs Epopöe. • Epopöen V. Genitiv Plural des Substantivs Epopöe. • Epopöen V. Dativ Plural des Substantivs Epopöe. |
| FÖPPELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖPFELE | • köpfele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfeln. • köpfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfeln. • köpfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs köpfeln. |
| LEPRÖSE | • lepröse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leprös. • lepröse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leprös. • lepröse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leprös. |
| MÖPSELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERIÖKE | • Periöke S. Historisch: freier Einwohner im antiken Sparta, der aber militärpflichtig und politisch rechtlos war. |
| PÖBELEI | • Pöbelei S. Aggressives, provozierendes, respektloses Verhalten. |
| PÖBELTE | • pöbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖKELTE | • pökelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pökeln. • pökelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pökeln. • pökelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pökeln. |
| PRÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖPFERE | • töpfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs töpfern. • töpfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs töpfern. • töpfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs töpfern. |
| VERPÖNE | • verpöne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. • verpöne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. • verpöne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |