| ESQUIRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEQUERT | • gequert Partz. Partizip Perfekt des Verbs queren. |
| PREQUEL | • Prequel S. Fortsetzung eines erzählenden Werks, dessen Handlung vor den Ereignissen des älteren Werks liegt. |
| QUECKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUELLER | • Queller S. Salzresistente, sukkulente Pflanze aus der Gattung Salicornia. • Queller S. Speziell der auch in Deutschland heimische europäische Queller (Salicornia europaea). |
| QUERELE | • Querele S. Eine auf konkurrierenden Interessen oder Bestrebungen beruhende Auseinandersetzung. |
| QUEREND | • querend Partz. Partizip Präsens des Verbs queren. |
| QUERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUEREST | • querest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs queren. |
| QUERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERTEN | • querten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. • querten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs queren. • querten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. |
| QUERTET | • quertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs queren. • quertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs queren. |
| REQUIEM | • Requiem S. Totenmesse der katholischen Liturgie. • Requiem S. Musik: Komposition, gespielt bei einer Totenmesse [1]. |
| REQUIEN | • Requien V. Nominativ Plural des Substantivs Requiem. • Requien V. Genitiv Plural des Substantivs Requiem. • Requien V. Dativ Plural des Substantivs Requiem. |
| VERQUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |