| PREQUEL | • Prequel S. Fortsetzung eines erzählenden Werks, dessen Handlung vor den Ereignissen des älteren Werks liegt. |
| QUAKELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUELLEN | • quellen V. Intransitiv, von Flüssigkeiten, auch im übertragenen Sinne: austreten, ansteigen, sprudeln. • quellen V. Intransitiv: anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen… • quellen V. Transitiv: zur Volumenzunahme durch Wasseraufnahme veranlassen. |
| QUELLER | • Queller S. Salzresistente, sukkulente Pflanze aus der Gattung Salicornia. • Queller S. Speziell der auch in Deutschland heimische europäische Queller (Salicornia europaea). |
| QUELLES | • Quelles V. Genitiv Singular des Substantivs Quell. |
| QUELLET | • quellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLTE | • quellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUENDEL | • Quendel S. Wilder Thymian. |
| QUENGEL | • quengel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. |
| QUENGLE | • quengle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quengeln. |
| QUERELE | • Querele S. Eine auf konkurrierenden Interessen oder Bestrebungen beruhende Auseinandersetzung. |
| QUERLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUOTELE | • quotele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quoteln. • quotele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quoteln. • quotele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quoteln. |
| SEQUELS | • Sequels V. Genitiv Singular des Substantivs Sequel. • Sequels V. Nominativ Plural des Substantivs Sequel. • Sequels V. Genitiv Plural des Substantivs Sequel. |