| DUVETS | • Duvets V. Nominativ Plural des Substantivs Duvet. • Duvets V. Genitiv Singular des Substantivs Duvet. • Duvets V. Genitiv Plural des Substantivs Duvet. |
| GELUVT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURVET | • kurvet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurven. |
| KURVTE | • kurvte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurven. • kurvte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kurven. • kurvte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurven. |
| KUVERT | • Kuvert S. Hülle aus Papier für einen Brief. • Kuvert S. Gehoben, veraltet, Gastronomie: eingedeckter Essplatz für eine Person; Gedeck. |
| LUVEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUVTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUVTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEDUTE | • Vedute S. Graphik, Malerei: wirklichkeitsnahe Darstellung einer Landschaft oder Stadt. |
| VERMUT | • vermut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermuten. |
| VERNUT | • vernut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernuten. |
| VERTÄU | • vertäu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VERTUE | • vertue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. • vertue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. • vertue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertun. |
| VERTUN | • vertun V. Transitiv: (etwas, das zumeist wertvoll, unwiederbringlich oder dergleichen ist) unnützerweise, mit… • vertun V. Reflexiv; umgangssprachlich: etwas irrtümlicherweise für wahr oder richtig erachten, einen Fehler (bei… • vertun V. Schweiz; reflexiv: uneingeschränkt seinem Bewegungsdrang nachgeben, ungezügelt herumtollen; sich beschäftigen. |
| VERTUT | • vertut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. • vertut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. • vertut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. |
| VOLUTE | • Volute S. Architektur: ein schneckenförmiges eingerolltes Zierelement von Bauteilen wie Konsolen, Giebeln oder Kapitellen. |
| VOUTEN | • Vouten V. Nominativ Plural des Substantivs Voute. • Vouten V. Genitiv Plural des Substantivs Voute. • Vouten V. Dativ Plural des Substantivs Voute. |