| GÖPELN | • Göpeln V. Dativ Plural des Substantivs Göpel. |
| KNÖPFE | • knöpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KÖPERN | • Köpern V. Dativ Plural des Substantivs Köper. |
| KÖPFEN | • köpfen V. Transitiv: jemandem (meist zur Exekution) den Kopf abtrennen. • köpfen V. Transitiv: mit dem Kopf stoßen. • Köpfen V. Dativ Plural des Substantivs Kopf. |
| MÖPSEN | • Möpsen V. Dativ Plural des Substantivs Mops. |
| PÖBELN | • pöbeln V. Intransitiv: sich frech und provozierend äußern; lauthals beschimpfen, beleidigen. |
| PÖKELN | • pökeln V. Transitiv: Fleisch durch Einlegen in Salzlake haltbar machen. |
| PÖKERN | • Pökern V. Dativ Plural des Substantivs Pöker. |
| PÖLKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖLZEN | • pölzen V. Österreichisch, bayrisch: durch Pfosten abstützen. |
| PÖNALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖTTEN | • Pötten V. Dativ Plural des Substantivs Pott. |
| SPÖNNE | • spönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • spönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| TÖPFEN | • Töpfen V. Dativ Plural des Substantivs Topf. |
| VERPÖN | • verpön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. • verpön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| ZÖPFEN | • Zöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Zopf. |