| DRÖGEM | • drögem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • drögem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. |
| EMPÖRE | • empöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empören. • empöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. • empöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| EMPÖRT | • empört Adj. Sehr verärgert über etwas sein. • empört Partz. Partizip Perfekt des Verbs empören. • empört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| MÖHREN | • Möhren V. Nominativ Plural des Substantivs Möhre. • Möhren V. Genitiv Plural des Substantivs Möhre. • Möhren V. Dativ Plural des Substantivs Möhre. |
| MÖLLER | • Möller S. Moeller, Møller. • Möller S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| MÖLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖRDER | • Mörder S. Strafrecht: Mensch, der mindestens eine Person vorsätzlich getötet und mindestens ein Mordmerkmal verwirklicht hat. |
| MÖRSER | • Mörser S. Dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen von Pflanzenteilen oder Ähnlichem mittels eines Stößels. • Mörser S. Geschütz mit einem kleinen Verhältnis zwischen Rohrlänge und Kaliber. • Mörser S. Rohre, aus denen Feuerwerksbomben geschossen werden. |
| MÖRSRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖRTEL | • Mörtel S. Architektur, Bauwesen: Mittel zur festen Verbindung von Steinen sowie zum Schutz vor Witterungseinflüssen… |
| MÖRTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖSERN | • Mösern V. Dativ Plural des Substantivs Moos. |
| ÖDEREM | • öderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖFTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖMERN | • Römern V. Dativ Plural des Substantivs Römer. |
| RÖMERS | • Römers V. Genitiv Singular des Substantivs Römer. |
| SÖMMER | • sömmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. |
| SÖMMRE | • sömmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sömmern. |
| STRÖME | • ströme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strömen. • ströme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strömen. • ströme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strömen. |
| UMHÖRE | • umhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. |