| WALZEN | • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen. • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen. • Walzen V. Nominativ Plural des Substantivs Walze. |
| WALZER | • Walzer S. Tanz: Drehtanz im Dreivierteltakt (Oberbegriff für den Wiener und den Langsamen Walzer). • Walzer S. Musik: Musikstück im Dreivierteltakt. • Walzer S. Industrie: Beruf in der stahlverarbeitenden Industrie. |
| WALZET | • walzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walzen. |
| WALZTE | • walzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. |
| WÄLZEN | • wälzen V. Eine Sache mit Kraft drücken und schieben, indem sie sich dreht. • wälzen V. Reflexiv, sich wälzen: sich viel und lange bewegen, zum Beispiel von einer Seite auf die andere. • wälzen V. Behandeln. |
| WÄLZER | • Wälzer S. Umgangssprachlich: (sehr) dickes Buch. |
| WÄLZET | • wälzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wälzen. |
| WÄLZTE | • wälzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| WENZEL | • Wenzel S. Deutscher Familienname. |
| WITZEL | • witzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. |
| WITZLE | • witzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs witzeln. |
| WURZEL | • wurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • Wurzel S. Botanik: Organ, mit dem sich Pflanzen auf oder im Untergrund verankern und Nährstoffe aufnehmen. |
| WURZLE | • wurzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. |
| WUZELE | • wuzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. |
| WUZELN | • wuzeln V. Transitiv: mit einer drehenden Bewegung bewegen oder verdichten. • wuzeln V. Reflexiv: sich durch enge Stellen drängen. • wuzeln V. Intransitiv: dem Tischfußballspiel nachgehen. |
| WUZELT | • wuzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. |
| WUZLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWILLE | • Zwille S. Kleine Schleuder, bestehend aus einer (Ast-)Gabel und spannbaren Riemen. |