| BLÖDEM | • blödem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blöde. • blödem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blöde. |
| GLÖMME | • glömme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glömme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| KLÖMME | • klömme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. • klömme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. |
| LIMÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖBELN | • Möbeln V. Nominativ Plural des Substantivs Möbel. • Möbeln V. Genitiv Plural des Substantivs Möbel. • Möbeln V. Dativ Plural des Substantivs Möbel. |
| MÖBELS | • Möbels V. Genitiv Singular des Substantivs Möbel. |
| MÖBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖLKEN | • mölken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. • mölken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| MÖLKET | • mölket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| MÖLLER | • Möller S. Moeller, Møller. • Möller S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| MÖLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖRTEL | • Mörtel S. Architektur, Bauwesen: Mittel zur festen Verbindung von Steinen sowie zum Schutz vor Witterungseinflüssen… |
| MÖRTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLIGEM | • öligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. • öligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. |
| ZÖLOME | • Zölome V. Nominativ Plural des Substantivs Zölom. • Zölome V. Genitiv Plural des Substantivs Zölom. • Zölome V. Akkusativ Plural des Substantivs Zölom. |