| ALZERL | • Alzerl S. Österreich, umgangssprachlich: ein wenig, bisschen. |
| OZELLE | • Ozelle S. Zoologie: Sinnesorgan niederer Tiere zur Wahrnehmung der Richtung des Lichtes. • Ozelle S. Zoologie: augenähnliche Zeichnung auf der Körperoberfläche von Tieren. |
| ZELLEN | • Zellen V. Nominativ Plural des Substantivs Zelle. • Zellen V. Genitiv Plural des Substantivs Zelle. • Zellen V. Dativ Plural des Substantivs Zelle. |
| ZELLER | • Zeller S. Österreichisch: Sellerie. |
| ZELLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELTLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZILLEN | • Zillen V. Nominativ Plural des Substantivs Zille. • Zillen V. Genitiv Plural des Substantivs Zille. • Zillen V. Dativ Plural des Substantivs Zille. |
| ZOLLEN | • zollen V. Etwas erweisen. • zollen V. Etwas ableisten. |
| ZOLLES | • Zolles V. Genitiv Singular des Substantivs Zoll. |
| ZOLLET | • zollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zollen. |
| ZOLLTE | • zollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. |
| ZÖLLEN | • Zöllen V. Dativ Plural des Substantivs Zoll. |
| ZULLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWILLE | • Zwille S. Kleine Schleuder, bestehend aus einer (Ast-)Gabel und spannbaren Riemen. |