| KLEVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜVER | • Klüver S. Schifffahrt, Seemannssprache: am Klüverbaum befestigtes dreieckiges Vorsegel. |
| KRÖVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURVEN | • kurven V. Hilfsverb sein: mit einem Motorfahrzeug, meist einem Auto, ziellos durch die Gegend fahren. • kurven V. Hilfsverb sein: mit einem Fahrzeug eine Biegung (Kurve) fahren. • kurven V. Hilfsverb haben, selten: sich in einem Bogen (Kurve) biegen. |
| KURVET | • kurvet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurven. |
| KURVTE | • kurvte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurven. • kurvte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kurven. • kurvte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurven. |
| KUVERT | • Kuvert S. Hülle aus Papier für einen Brief. • Kuvert S. Gehoben, veraltet, Gastronomie: eingedeckter Essplatz für eine Person; Gedeck. |
| VEKTOR | • Vektor S. Allgemein: Element eines Vektorraums. • Vektor S. Geometrie: Äquivalenzklasse von Pfeilen gleicher Länge (Betrag), gleicher Richtung und gleicher Orientierung. • Vektor S. Gentechnologie: Transportvehikel, das (von außen) fremde DNA/RNA in eine Körperzelle des Empfängers einbringt. |
| VERHAK | • verhak V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhaken. |
| VERKAM | • verkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. • verkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÄS | • verkäs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkäsen. |
| VERKOK | • verkok V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkoken. |
| VERULK | • verulk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verulken. |
| VIKARE | • Vikare V. Nominativ Plural des Substantivs Vikar. • Vikare V. Genitiv Plural des Substantivs Vikar. • Vikare V. Akkusativ Plural des Substantivs Vikar. |
| VÖLKER | • Völker V. Nominativ Plural des Substantivs Volk. • Völker V. Genitiv Plural des Substantivs Volk. • Völker V. Akkusativ Plural des Substantivs Volk. |