| KANZEL | • kanzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • Kanzel S. Architektur, Kirche: erhöhte Plattform mit Brüstung in einer Kirche, von der aus der Pfarrer seine Predigt hält. |
| KANZLE | • kanzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. |
| KITZEL | • kitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. • kitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. • Kitzel S. Empfindung, die durch eine (meist) angenehme Berührung zustande kommt, die zum Reagieren (oft zum Lachen) reizt. |
| KITZLE | • kitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. • kitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. • kitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. |
| KLETZE | • Kletze S. Bayrisch, österreichisch: getrocknete, gedörrte Birne, die für Backwerk wie Kuchen oder Brot (Kletzenbrot)… |
| KLINZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOTZE | • klotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KLÖTZE | • Klötze S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. • Klötze V. Nominativ Plural des Substantivs Klotz. • Klötze V. Genitiv Plural des Substantivs Klotz. |
| KÜRZEL | • Kürzel S. Linguistik: eine Abkürzung von einer Silbe oder einem oder mehreren Wörtern. • Kürzel S. Stenographie: ein Teil der Kurzschrift, Kürzungen für häufige Silben und Wörter. |
| ZICKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZICKLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIRKEL | • zirkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • zirkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • Zirkel S. Mathematik, Geometrie: Gerät zum Zeichnen von Kreisen. |
| ZIRKLE | • zirkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • zirkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • zirkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. |
| ZOCKEL | • zockel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zockeln. • zockel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zockeln. |
| ZOCKLE | • zockle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zockeln. • zockle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zockeln. • zockle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zockeln. |
| ZUCKEL | • zuckel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zuckeln. • zuckel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zuckeln. |
| ZUCKLE | • zuckle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zuckeln. • zuckle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zuckeln. • zuckle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zuckeln. |
| ZUKLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZYKLEN | • Zyklen V. Nominativ Plural des Substantivs Zyklus. • Zyklen V. Genitiv Plural des Substantivs Zyklus. • Zyklen V. Dativ Plural des Substantivs Zyklus. |