| EWIGEM | • ewigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. • ewigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ewig. |
| MIKWEN | • Mikwen V. Nominativ Plural des Substantivs Mikwe. • Mikwen V. Genitiv Plural des Substantivs Mikwe. • Mikwen V. Dativ Plural des Substantivs Mikwe. |
| WEISEM | • weisem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • weisem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weise. • Weisem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Weiser. |
| WEITEM | • weitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. • weitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. |
| WIDMEN | • widmen V. Als Autor, Künstler oder Ähnliches ein eigenes Werk für jemand anderen bestimmen. • widmen V. Auch reflexiv: hingeben. |
| WIDMET | • widmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widmen. • widmet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widmen. • widmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widmen. |
| WIDUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDEM | • wildem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wild. • wildem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wild. • Wildem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Wilder. |
| WIMMEL | • wimmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMEN | • wimmen V. Weinbau, schweizerisch: die Weinlese halten. |
| WIMMER | • wimmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmern. • wimmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmern. • Wimmer S. Weinbau, schweizerisch: diejenige Person, die die Trauben liest und anschließend zu Wein verarbeitet. |
| WIMMET | • wimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmen. • Wimmet S. Wümmet. • Wimmet S. Schweizerisch: die Weinlese, die Traubenlese. |
| WIMMLE | • wimmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMRE | • wimmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmern. • wimmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmern. • wimmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmern. |
| WIMMTE | • wimmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmen. • wimmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wimmen. • wimmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmen. |
| WIMPEL | • wimpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimpeln. • wimpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimpeln. • Wimpel S. Kleine Fahne in zumeist dreieckiger Form oder auch in Form eines länglichen Trapezes. |
| WIMPER | • Wimper S. Anatomie: kleines Haar an den Augenlidern. • Wimper S. Bei einigen Protozoa bewegliche Fortsätze zur Fortbewegung. |
| WIRREM | • wirrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. • wirrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. |
| WURMEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |