| EINIGT | • einigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einigen. • einigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs einigen. • einigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs einigen. |
| EITRIG | • eitrig Adj. Voller Eiter, Eiter enthaltend. • eitrig Adj. Eiter absondernd. |
| FINITE | • finite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. • finite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. • finite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. |
| HIEMIT | • hiemit Adv. Instrumental: auf diese Art und Weise. • hiemit Adv. Rückbezüglich: mit dieser Angelegenheit, Sache. |
| INTIME | • intime V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs intim. • intime V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs intim. • intime V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs intim. |
| LIIERT | • liiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs liieren. • liiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. • liiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LIMITE | • Limite S. Grenzwert, Obergrenze. • Limite V. Nominativ Plural des Substantivs Limit. • Limite V. Genitiv Plural des Substantivs Limit. |
| TEIGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VISITE | • Visite S. Besuch eines Arztes am Krankenbett eines Patienten. • Visite S. Veraltend: ein aus Höflichkeit abgestatteter kurzer Besuch. |
| WITIBE | • Witibe V. Nominativ Plural des Substantivs Witib. • Witibe V. Genitiv Plural des Substantivs Witib. • Witibe V. Akkusativ Plural des Substantivs Witib. |
| ZEITIG | • zeitig Adj. Zu einem relativ frühen Zeitpunkt, verhältnismäßig früh. • zeitig Adj. Österreichisch, von landwirtschaftlichen Anbauprodukten: reif. |
| ZITIER | • zitier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zitieren. |