| HAMMEL | • Hammel S. Kastriertes, männliches Schaf. • Hammel S. Gastronomie: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch eines Hammels; kurz für Hammelfleisch. • Hammel S. Umgangssprachlich, abwertend: dummer Mensch, Dummkopf. |
| HAMMER | • Hammer S. Werkzeug: Werkzeug bestehend aus Hammerkopf und Stiel. • Hammer S. Veraltend: große Maschine zur Umformung von Metall. • Hammer S. Klöppel bei mechanischen Klavierinstrumenten. |
| HÄMMER | • hämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • hämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • Hämmer V. Nominativ Plural des Substantivs Hammer. |
| HÄMMRE | • hämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • hämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • hämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hämmern. |
| HEMMEN | • hemmen V. Etwas hindern. |
| HEMMET | • hemmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hemmen. • hemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hemmen. |
| HEMMST | • hemmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hemmen. |
| HEMMTE | • hemmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hemmen. • hemmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hemmen. • hemmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hemmen. |
| HIMMEL | • himmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs himmeln. • himmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs himmeln. • Himmel S. Luftraum, Gewölbe über der Erde. |
| HIMMLE | • himmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs himmeln. • himmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs himmeln. • himmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs himmeln. |
| HUMMEL | • Hummel S. Entomologie: Vertreter einer Gattung aus der Familie der Echte Bienen mit plumpem, rundlichem Körper… • Hummel S. Umgangssprachlich scherzhaft: weibliche Person (vor allem [kleines] Mädchen), die ausgelassen, lebhaft… • Hummel S. Musik: zu den Bordunzithern gehörendes Zupfinstrument. |
| HUMMER | • Hummer S. Zoologie: großer, langgestreckter, gepanzerter, zehnfüßiger Krebs mit gewaltigen Scheren an europäischen… |
| LAHMEM | • lahmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • Lahmem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Lahmer. |
| MEGOHM | • Megohm S. Physik: eine Million Ohm. |
| MUHMEN | • Muhmen V. Nominativ Plural des Substantivs Muhme. • Muhmen V. Genitiv Plural des Substantivs Muhme. • Muhmen V. Dativ Plural des Substantivs Muhme. |
| UMMÄHE | • ummähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. |
| UMNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHMEM | • zahmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |