| CHAUKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUCKEN | • Hucken V. Nominativ Plural des Substantivs Hucke. • Hucken V. Genitiv Plural des Substantivs Hucke. • Hucken V. Dativ Plural des Substantivs Hucke. |
| HUCKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUCKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULKEN | • Hulken V. Dativ Plural des Substantivs Hulk. • Hulken V. Nominativ Plural des Substantivs Hulk. • Hulken V. Genitiv Plural des Substantivs Hulk. |
| HULKES | • Hulkes V. Genitiv Singular des Substantivs Hulk. |
| KEUCHE | • keuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keuchen. • keuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keuchen. • keuche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keuchen. |
| KEUCHT | • keucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keuchen. • keucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keuchen. • keucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keuchen. |
| KEUSCH | • keusch Adj. Sexuell enthaltsam. • keusch Adj. Bestimmten moralischen Bedingungen entsprechend. |
| KUCHEN | • Kuchen S. Gastronomie: süßes Gebäck; aus gebackenem Teig bestehendes Nahrungsmittel beziehungsweise Genussmittel. |
| KUHLEN | • Kuhlen V. Nominativ Plural des Substantivs Kuhle. • Kuhlen V. Genitiv Plural des Substantivs Kuhle. • Kuhlen V. Dativ Plural des Substantivs Kuhle. |
| KUSCHE | • kusche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kuschen. • kusche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuschen. • kusche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuschen. |
| SEEKUH | • Seekuh S. Zoologie; im Plural: Ordnung (gesellig in küstennahen Meeresteilen, Flüssen und Binnenseen der Tropen… • Seekuh S. Veraltet, sonst Namibia umgangssprachlich, Südafrika (nördliches KwaZulu-Natal): (gesellig in und an… |
| UMKEHR | • Umkehr S. Bewegung in diejenige Richtung, aus der man gekommen ist. • Umkehr S. Übertragen: Änderung der eigenen Einstellung/Meinung/Überzeugung zum Besseren hin. |
| ZUHAKE | • zuhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. |
| ZUKEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |