| BOHEIS | • Boheis V. Genitiv Singular des Substantivs Bohei. |
| EINHOB | • einhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELOHIM | • Elohim S. Jüdische und christliche Religion: Bezeichnung im Alten Testament für Jahwe. • Elohim V. Nominativ Plural des Substantivs Eloah. • Elohim V. Genitiv Plural des Substantivs Eloah. |
| EOLITH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEROIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEROIN | • Heroin S. Rauschgift; ein als Arzneimittel entwickeltes Morphinderivat. • Heroin S. Bildungssprachlich: Heldin. • Heroin S. Heroine. |
| HIEVON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEVOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFIER | • hofier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hofieren. |
| HOHEIT | • Hoheit S. Anrede für Adlige, in der Regel Herzöge. • Hoheit S. Souveränität eines Landes über seinen eigenen Bereich. • Hoheit S. Grundlegende (persönliche) Würde und Erhabenheit. |
| HOMIES | • Homies V. Genitiv Singular des Substantivs Homie. • Homies V. Nominativ Plural des Substantivs Homie. • Homies V. Genitiv Plural des Substantivs Homie. |
| HONIGE | • Honige V. Nominativ Plural des Substantivs Honig. • Honige V. Genitiv Plural des Substantivs Honig. • Honige V. Akkusativ Plural des Substantivs Honig. |
| HOSTIE | • Hostie S. Christentum: das zur Eucharistie beziehungsweise zum Abendmahl verwendete Brot (meist als Oblaten; je… |
| OHEIME | • Oheime V. Nominativ Plural des Substantivs Oheim. • Oheime V. Genitiv Plural des Substantivs Oheim. • Oheime V. Akkusativ Plural des Substantivs Oheim. |
| OHEIMS | • Oheims V. Genitiv Singular des Substantivs Oheim. |
| PHIOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOBIE | • Phobie S. Krankhafte Angst; krankhafte Furcht; eine unbegründete, anhaltende Angst vor Situationen, Gegenständen… • -phobie nachgestelltes Wortbildungselement für krankhafte Angststörungen (Phobien) mit der Bedeutung: übertriebene… • -phobie in wenigen, unsystematischen Kombinationen ein Suffix mit der Bedeutung „-hass“, wobei das Bestimmungswort… |
| ROHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |