| EINHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAKIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIKEL | • heikel Adj. Schwer zufrieden zu stellen. • heikel Adj. Mit Schwierigkeiten verbunden. • heikel Adj. Österreich, sonst landschaftlich: vielerlei (ungewohnte) Nahrung ablehnend, anspruchsvoll beim Essen. |
| HEIKLE | • heikle V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heikel. • heikle V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heikel. • heikle V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs heikel. |
| HEKTIK | • Hektik S. Fieberhafte Eile, gehetzte Betriebsamkeit. |
| HEROIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HICKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HICKLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HICKSE | • hickse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hicksen. • hickse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hicksen. • hickse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hicksen. |
| HINKEL | • Hinkel S. Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch, vor allem ostfränkisch: Unterfranken);… • Hinkel S. Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch, vor allem ostfränkisch: Unterfranken);… |
| HINKEN | • hinken V. Schaukelnd gehen. • hinken V. Nicht wirklich zutreffen, nicht wirklich stimmen. |
| HINKET | • hinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hinken. |
| HINKTE | • hinkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinken. • hinkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinken. • hinkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinken. |
| KEHLIG | • kehlig Adj. In der Kehle gebildet (gesprochen oder gesungen). |
| KICHER | • kicher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kicher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. |
| KICHRE | • kichre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kichern. |
| KIRCHE | • Kirche S. Christentum: geweihter Versammlungsort einer christlichen Glaubensgemeinschaft, in dem unter anderem… • Kirche S. Christentum: christliche Glaubensgemeinschaft. • Kirche S. Christentum: Institution zur Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft. |
| KRETHI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRIECH | • kriech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| SCHEIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |