| GEPEST | • gepest Partz. Partizip Perfekt des Verbs pesen. |
| GEPOST | • gepost Partz. Partizip Perfekt des Verbs posen. |
| GESPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÜR | • Gespür S. Fähigkeit, Undeutliches etwas klarer zu erkennen. |
| GIPSEN | • gipsen V. Bauwesen: mit Gips bearbeiten oder überziehen. • gipsen V. Medizin, umgangssprachlich: einen Gipsverband anlegen. • gipsen V. Weinbau: das Beimengen von Calciumsulfat oder Gips vor der Gärung zur Erhaltung des Gesamtsäuregrades… |
| GIPSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIPSES | • Gipses V. Genitiv Singular des Substantivs Gips. |
| GIPSET | • gipset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gipsen. |
| GIPSTE | • gipste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gipsen. • gipste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gipsen. • gipste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gipsen. |
| GOSPEL | • Gospel S. Religion, Musik: christliche Musik der Afroamerikaner, die sich in verschiedene Stilrichtungen aufgliedert. • Gospel S. Religion, Musik: bestimmtes Lied, das der gleichnamigen Musikrichtung zuzuordnen ist. |
| GÖPELS | • Göpels V. Genitiv Singular des Substantivs Göpel. |
| GRAPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUPFES | • Gupfes V. Genitiv Singular des Substantivs Gupf. |
| PAGERS | • Pagers V. Genitiv Singular des Substantivs Pager. • Pagers V. Nominativ Plural des Substantivs Pager. • Pagers V. Genitiv Plural des Substantivs Pager. |
| PEGELS | • Pegels V. Genitiv Singular des Substantivs Pegel. |
| SPANGE | • Spange S. Gegenstand aus festem Material, um etwas damit zu fixieren/festzustellen, der zugleich oft auch als Schmuck dient. • Spange S. Kurzwort anstelle von Zahnspange. • Spange S. Verkehr: Verbindungsstraße zwischen Straßen. |
| SPRENG | • spreng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |