| EKLOGE | • Ekloge S. Literatur: ein ausgewähltes Gedicht, meist für ein Hirtengedicht verwendet. |
| GECKOS | • Geckos V. Genitiv Singular des Substantivs Gecko. • Geckos V. Genitiv Plural des Substantivs Gecko. • Geckos V. Dativ Plural des Substantivs Gecko. |
| GEKOKT | • gekokt Partz. Partizip Perfekt des Verbs koken. |
| GEKOST | • gekost Partz. Partizip Perfekt des Verbs kosen. |
| GELOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOCKE | • Glocke S. Nach unten hin geöffneter kelchartiger Metallgegenstand, der durch Schlagen mit einem Klöppel zum Klingen… • Glocke S. Einer Glocke[1] Ähnelndes. |
| GOCKEL | • gockel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gockeln. • gockel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gockeln. • Gockel S. Süddeutsch, österreichisch: männliches Haushuhn. |
| GOKELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGGEN | • Koggen V. Nominativ Plural des Substantivs Kogge. • Koggen V. Genitiv Plural des Substantivs Kogge. • Koggen V. Dativ Plural des Substantivs Kogge. |
| KOLLEG | • Kolleg S. Lehrveranstaltung an einer Hochschule. • Kolleg S. Institution zwecks Unterrichtung. |
| KOOGES | • Kooges V. Genitiv Singular des Substantivs Koog. |
| KOTIGE | • kotige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. • kotige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotig. |