| GEHWEG | • Gehweg S. Neben einer Fahrbahn befindliche Verkehrsfläche für Fußgänger. • Gehweg S. In der Verwaltungsvorschrift zur deutschen Straßenverkehrsordnung wird das Wort Gehweg an einer Stelle… • Gehweg S. Österreich: für den Fußgängerverkehr bestimmter (und als solcher gekennzeichneter) Weg. |
| GEWAGT | • gewagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wagen. |
| GEWÄGT | • gewägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wägen. |
| GEWOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGT | • gewogt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wogen. |
| WEGFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGAB | • weggab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. • weggab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGJAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZOG | • wegzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGE | • wrigge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. • wrigge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. • wrigge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |