| GEÄUGT | • geäugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs äugen. |
| GEFUGT | • gefugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fugen. |
| GELUGT | • gelugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lugen. |
| GIGUEN | • Giguen V. Nominativ Plural des Substantivs Gigue. • Giguen V. Genitiv Plural des Substantivs Gigue. • Giguen V. Dativ Plural des Substantivs Gigue. |
| GRUNGE | • Grunge S. Musik: Rockmusik, die in den 1980er-Jahren im Nordwesten der USA entstanden ist und für die energievolle… • Grunge S. Mode: Mode, die bewusst schmuddelig und ungepflegt aussieht und mit dieser Musik in Verbindung steht. |
| GUGGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURGEL | • gurgel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gurgeln. • Gurgel S. Umgangssprachlich: Kehle, Vorderseite des Halses. |
| GURGLE | • gurgle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurgeln. |
| GUTGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUGGEL | • Muggel S. Person, der etwas verschwiegen wird oder die von bestimmten Dingen nichts weiß. |
| MUGGEN | • Muggen V. Nominativ Plural des Substantivs Mugge. • Muggen V. Genitiv Plural des Substantivs Mugge. • Muggen V. Dativ Plural des Substantivs Mugge. |
| NUGGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGUNG | • Regung S. Ein Gefühl, das man plötzlich empfindet. |
| WEGZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGIGE | • zugige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugig. • zugige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugig. • zugige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugig. |