| PFELZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFETZE | • pfetze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. |
| PFETZT | • pfetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. |
| PFÜTZE | • Pfütze S. Kleine Flüssigkeitsansammlung, insbesondere von Regenwasser. |
| ZAPFEN | • zapfen V. Flüssigkeit abfließen lassen oder ableiten. • zapfen V. Tischlerei: mit Zapfen verbinden. • Zapfen S. Kleiner Stab oder Konus, der aus einer Ebene herausragt. |
| ZAPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAPFET | • zapfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZAPFTE | • zapfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. • zapfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. • zapfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZÄPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFEL | • Zipfel S. Meist länglicher, schmaler, oft spitz zulaufender Fortsatz, schmal zulaufendes Endstück (meist bei Textilien). • Zipfel S. Umgangssprachlich, familiär: männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen. |
| ZIPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFLE | • zipfle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZOPFES | • Zopfes V. Genitiv Singular des Substantivs Zopf. |
| ZÖPFEN | • Zöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Zopf. |
| ZUPFEN | • zupfen V. Ohne große Kraft an etwas in kleinen Rucken ziehen, meist mit den Fingern. • zupfen V. Musik: ein Saiteninstrument mittels der Finger oder eines Plektrums mit einem kleinen Ruck in Schwingung… • zupfen V. Etwas ruckartig ausreißen. |
| ZUPFET | • zupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |
| ZUPFTE | • zupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. • zupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. • zupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. |