| HOPFEN | • hopfen V. Transitiv, Fachsprache: Bier mit Hopfen versetzen. • Hopfen S. Der echte Hopfen, eine 5 m hohe Kletterpflanze, dient als Bitterstoff-Erzeuger in der Bierbrauerei.
 • Hopfen S. Japanischer Hopfen (eine Zierpflanze).
 | 
| HOPFET | • hopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopfen. | 
| HOPFTE | • hopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopfen.
 • hopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen.
 | 
| HUPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUPFET | • hupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hupfen. | 
| HUPFTE | • hupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupfen.
 • hupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen.
 | 
| HÜPFEN | • hüpfen V. Intransitiv: kleine Sprünge machen, mit kleinen Sprüngen laufen. | 
| HÜPFER | • Hüpfer S. Beidbeiniger Sprung mit geringer Höhe. • Hüpfer S. Jemand, der einen beidbeinigen Sprung mit geringer Höhe vollführt.
 • Hüpfer S. Kurz für: Grashüpfer.
 | 
| HÜPFET | • hüpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. | 
| HÜPFTE | • hüpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen.
 • hüpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen.
 | 
| PFAHLE | • Pfahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfahl. | 
| PFÄHLE | • pfähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfählen. • pfähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen.
 • pfähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen.
 | 
| PFERCH | • pferch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. • Pferch S. Eingefriedeter Platz.
 | 
| PFUHLE | • Pfuhle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfuhl. • Pfuhle V. Nominativ Plural des Substantivs Pfuhl.
 • Pfuhle V. Genitiv Plural des Substantivs Pfuhl.
 | 
| PFÜHLE | • Pfühle V. Nominativ Plural des Substantivs Pfühl. • Pfühle V. Genitiv Plural des Substantivs Pfühl.
 • Pfühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfühl.
 |