| BEHILF | • behilf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| CHEFIN | • Chefin S. Frau mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaberin, Vorgesetzte. • Chefin S. Umgangssprachlich, veraltend: Frau des Chefs. |
| CHIEFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHIGE | • fähige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fähig. • fähige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fähig. • fähige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fähig. |
| FICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FICHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FICHTE | • Fichte S. Botanik: Nadelbaum der Gattung Picea mit kurzen, spitzen Nadeln und hängenden Zapfen. • Fichte S. Ohne Plural: Holzart von [1]. |
| FIGHTE | • fighte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fighten. • fighte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fighten. • fighte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fighten. |
| FISCHE | • fische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fischen. • fische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fischen. • fische V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fischen. |
| FLIEHE | • fliehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. • fliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fliehen. • fliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fliehen. |
| FLIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIEHT | • flieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. • flieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. • flieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. |
| HEFIGE | • hefige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hefig. • hefige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hefig. • hefige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hefig. |
| HEFTIG | • heftig Adj. Adjektivisch und adverbial: mit großer Intensität; sehr stark. • heftig Adj. Adverbial: sehr, tüchtig, deftig, doll; heftiglich, heftiglichen, arg. |
| HEFTLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEFEN | • Hiefen V. Nominativ Plural des Substantivs Hiefe. • Hiefen V. Genitiv Plural des Substantivs Hiefe. • Hiefen V. Dativ Plural des Substantivs Hiefe. |
| HIEFÜR | • hiefür Adv. Pronominaladverb: zu diesem Zweck. |
| HILFEN | • Hilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Hilfe. • Hilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Hilfe. • Hilfen V. Dativ Plural des Substantivs Hilfe. |
| HOFIER | • hofier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hofieren. |
| SCHIEF | • schief Adj. Weder parallel zur Lotlinie, noch zur Waagerechten; nicht parallel zu einer relevanten Linie oder Ebene. • schief Adj. Bezogen auf den menschliche Körper: nicht gerade, leicht verwachsen. • schief Adj. Übertragen: Argumente/Fakten nur zum Teil berücksichtigend. |