| BREVET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEVOTE | • devote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot. • devote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot. • devote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot. |
| EVENTS | • Events V. Nominativ Plural des Substantivs Event. • Events V. Genitiv Singular des Substantivs Event. • Events V. Genitiv Plural des Substantivs Event. |
| HIEVET | • hievet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| HIEVTE | • hievte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| NERVET | • nervet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nerven. |
| NERVTE | • nervte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nerven. • nervte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nerven. • nervte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nerven. |
| STEVEN | • Steven S. Schiffsbau: Bauteil am Schiff, das als Verlängerung des Kiels am Bug und Heck hochgezogen ist und deren… |
| VEDUTE | • Vedute S. Graphik, Malerei: wirklichkeitsnahe Darstellung einer Landschaft oder Stadt. |
| VELVET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTUE | • vertue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. • vertue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertun. • vertue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertun. |
| VESTEN | • Vesten V. Nominativ Plural des Substantivs Veste. • Vesten V. Genitiv Plural des Substantivs Veste. • Vesten V. Dativ Plural des Substantivs Veste. |
| VETTEL | • Vettel S. Abwertend: alte, liederliche und hässliche Frau; Hexe. |
| VETTER | • vetter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vettern. • vetter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vettern. • Vetter S. Ursprünglich: Sohn des Bruders des Vaters. |
| VIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIERTE | • vierte Adj. 4te. • vierte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der dritten kommend; dem, der beziehungsweise des fünften vorausgehend. • Vierte V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Vierter. |
| VOTETE | • votete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. |