| EMPORE | • Empore S. "erhöhte Galerie oder Tribüne, die mit einer Langseite zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist". |
| EPOCHE | • Epoche S. Ein längerer Zeitraum, der sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnet. |
| EPODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPOPÖE | • Epopöe S. Literaturwissenschaft: umfangreiche Erzählung (in Versform). |
| EXPOSE | • Exposé S. Exposee. • Exposé S. Grund-/Übersichtsinformation über etwas. • Exposé S. Darstellung einer Planung, Skizzierung von Inhalten, zum Beispiel für einen Film, ein Buch oder eine… |
| KOPEKE | • Kopeke S. Kleinere Einheit der Währungseinheit Rubel. |
| METOPE | • Metope S. Architektur: ein Feld zwischen zwei Triglyphen am griechischen Tempelfries, das häufig mit ornamentalem… |
| OPENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPFERE | • opfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opfern. • opfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs opfern. • opfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs opfern. |
| PODEXE | • Podexe V. Nominativ Plural des Substantivs Podex. • Podexe V. Genitiv Plural des Substantivs Podex. • Podexe V. Akkusativ Plural des Substantivs Podex. |
| POEMEN | • Poemen V. Dativ Plural des Substantivs Poem. |
| POESIE | • Poesie S. Nur Singular: Dichtung, Dichtkunst. • Poesie S. Das Erzeugnis von [1], das Dichten in Versen oder gebundener Rede. • Poesie S. Nur Singular: poetische Stimmung; Stimmungszauber. |
| POETEN | • Poeten V. Genitiv Singular des Substantivs Poet. • Poeten V. Dativ Singular des Substantivs Poet. • Poeten V. Akkusativ Singular des Substantivs Poet. |
| POFESE | • Pofese S. Bafese, Bofese, Pafese, Povese. • Pofese S. Österreich, bairisch: eine Süßspeise aus in Fett gebackenen, mit Powidl bestrichenen Weißbrotscheiben. |
| POKERE | • pokere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pokern. • pokere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pokern. • pokere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pokern. |
| POLEIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPELE | • popele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs popeln. • popele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs popeln. • popele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs popeln. |
| PORREE | • Porree S. Gemüse- und Gewürzpflanze, Art der Zwiebelgewächse, Kulturform des südeuropäischen Sommerlauchs. |
| POWERE | • powere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs powern. • powere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs powern. • powere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs powern. |