| BEÖLEN | • beölen V. Reflexiv: viel Vergnügen an etwas finden, sich königlich amüsieren. • beölen V. Etwas mit Öl bestreichen. • beölen V. Reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| EINÖDE | • Einöde S. Einsame Gegend, abgelegener Ort. • Einöde S. Kleine Siedlung (kleiner als ein Dorf). |
| EINÖLE | • einöle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| ENTÖLE | • entöle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. • entöle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. • entöle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| ERTÖNE | • ertöne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertöne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertöne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. |
| GETÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDEMEN | • Ödemen V. Dativ Plural des Substantivs Ödem. |
| ÖDENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDEREN | • öderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLENDE | • ölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. |
| TENÖRE | • Tenöre V. Nominativ Plural des Substantivs Tenor. • Tenöre V. Genitiv Plural des Substantivs Tenor. • Tenöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Tenor. |
| VENÖSE | • venöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. |