| BELÖGE | • belöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. • belöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BEÖLEN | • beölen V. Reflexiv: viel Vergnügen an etwas finden, sich königlich amüsieren. • beölen V. Etwas mit Öl bestreichen. • beölen V. Reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| BEÖLET | • beölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| BEÖLTE | • beölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beölt. • beölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beölt. • beölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beölt. |
| DÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÖLE | • einöle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| ENTÖLE | • entöle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. • entöle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. • entöle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| ERDÖLE | • Erdöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erdöl. • Erdöle V. Nominativ Plural des Substantivs Erdöl. • Erdöle V. Genitiv Plural des Substantivs Erdöl. |
| ERLÖGE | • erlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. • erlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖSE | • erlöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlösen. • erlöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlösen. • erlöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlösen. |
| GEÖLTE | • geölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. |
| LÖTETE | • lötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. • lötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löten. • lötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. |
| MÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLENDE | • ölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. |
| PÖBELE | • pöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖKELE | • pökele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pökeln. |
| RÖDELE | • rödele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln. |
| VERÖLE | • veröle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verölen. • veröle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verölen. |
| VÖGELE | • vögele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vögeln. |