| ALEXIE | • Alexie S. Medizin, Linguistik, Sprachstörung: Verlust der zuvor vorhandenen Fähigkeit zu lesen trotz erhaltener Sehfähigkeit. |
| DEIXEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXILEN | • Exilen V. Dativ Plural des Substantivs Exil. |
| FLEXEN | • flexen V. Transitiv: zum Zweck des Zerteilens mit einem über eine Trennscheibe verfügenden elektrischen Gerät bearbeiten. |
| FLEXET | • flexet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flexen. |
| FLEXTE | • flexte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flexen. • flexte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flexen. • flexte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flexen. |
| LAXERE | • laxere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. |
| LEXEME | • Lexeme V. Nominativ Plural des Substantivs Lexem. • Lexeme V. Genitiv Plural des Substantivs Lexem. • Lexeme V. Akkusativ Plural des Substantivs Lexem. |
| LEXEMS | • Lexems V. Genitiv Singular des Substantivs Lexem. |
| LUXESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REFLEX | • Reflex S. Nicht kontrollierbare Bewegung. • Reflex S. Gespiegeltes Licht. |
| RELAXE | • relaxe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs relaxen. • relaxe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs relaxen. • relaxe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs relaxen. |
| TELEXE | • Telexe V. Nominativ Plural des Substantivs Telex. • Telexe V. Genitiv Plural des Substantivs Telex. • Telexe V. Akkusativ Plural des Substantivs Telex. |
| TELEXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |