| AZTEKE | • Azteke S. Angehöriger einer mesoamerikanische Kultur in Zentralmexiko. |
| EKZEME | • Ekzeme V. Nominativ Plural des Substantivs Ekzem. • Ekzeme V. Genitiv Plural des Substantivs Ekzem. • Ekzeme V. Akkusativ Plural des Substantivs Ekzem. |
| EKZEMS | • Ekzems V. Genitiv Singular des Substantivs Ekzem. |
| KERZEN | • Kerzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kerze. • Kerzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kerze. • Kerzen V. Dativ Plural des Substantivs Kerze. |
| KETZER | • ketzer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ketzern. • ketzer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketzern. • Ketzer S. Veraltet: Kätzer. |
| KIEZEN | • Kiezen V. Dativ Plural des Substantivs Kiez. |
| KIEZES | • Kiezes V. Genitiv Singular des Substantivs Kiez. |
| KLETZE | • Kletze S. Bayrisch, österreichisch: getrocknete, gedörrte Birne, die für Backwerk wie Kuchen oder Brot (Kletzenbrot)… |
| KREUZE | • kreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. |
| ZECKEN | • zecken V. Transitiv, auch reflexiv, landschaftlich: einen leichten Schlag, einen Klaps geben, necken, reizen… • Zecken V. Nominativ Plural des Substantivs Zecke. • Zecken V. Genitiv Plural des Substantivs Zecke. |
| ZECKES | • Zeckes V. Genitiv Singular des Substantivs Zeck. |
| ZECKET | • zecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zecken. |
| ZECKTE | • zeckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zeckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zeckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zecken. |
| ZWECKE | • zwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwecken. • zwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwecken. • zwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwecken. |
| ZWENKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |