| ALEXIE | • Alexie S. Medizin, Linguistik, Sprachstörung: Verlust der zuvor vorhandenen Fähigkeit zu lesen trotz erhaltener Sehfähigkeit. | 
| DEIXEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIREXE | • Direxe V. Nominativ Plural des Substantivs Direx. • Direxe V. Genitiv Plural des Substantivs Direx. • Direxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Direx. | 
| EINREX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EXILEN | • Exilen V. Dativ Plural des Substantivs Exil. | 
| EXUVIE | • Exuvie S. Bei der Häutung (Ecdysis) abgestreifte Haut der Häutungstiere (Ecdysozoa) und Reptilien (Reptilia). • Exuvie S. „als Reliquie aufbewahrtes Gewand (eines Heiligen)“. | 
| FEIXEN | • feixen V. Umgangssprachlich: hämisch, schadenfroh oder breit grinsend lachen. • feixen V. Veraltet: so dümmlich wie ein Narr lachen. | 
| FEIXET | • feixet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feixen. • feixet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feixen. | 
| FEIXTE | • feixte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feixen. • feixte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feixen. • feixte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feixen. | 
| FIXERE | • fixere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fix. • fixere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fix. • fixere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fix. | 
| INDEXE | • Indexe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Index. • Indexe V. Nominativ Plural des Substantivs Index. • Indexe V. Genitiv Plural des Substantivs Index. | 
| PEXIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REMIXE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VEXIER | • Vexier S. Veraltet: etwas, das eine Plage darstellt, eine Fopperei, eine schwierig zu lösende Aufgabe; speziell… • Vexier S. Spiel: Geduldspiel, bei dem man zum Beispiel Schnüre entwirren oder Teile trennen muss. | 
| XENIEN | • Xenien V. Nominativ Plural des Substantivs Xenie. • Xenien V. Genitiv Plural des Substantivs Xenie. • Xenien V. Dativ Plural des Substantivs Xenie. |