| BOHEME | • Boheme S. Bohème. • Boheme S. Das stereotypische Pariser Künstlermilieu der Mitte des 19. Jahrhunderts, gekennzeichnet durch Armut… • Boheme S. Davon abgeleitet: Großstädtisches Künstler- und Intellektuellenmilieu mit Zügen eines Prekariats. |
| ECHOEN | • echoen V. Als Echo erklingen. • echoen V. Jemanden wiederholen. |
| ECHOET | • echoet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs echoen. • echoet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs echoen. |
| ECHOTE | • echote V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs echoen. • echote V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs echoen. • echote V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs echoen. |
| EHELOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPOCHE | • Epoche S. Ein längerer Zeitraum, der sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnet. |
| ERHOLE | • erhole V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erholen. • erhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erholen. • erhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erholen. |
| HELOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERERO | • Herero S. Eine Bantusprache, die vom gleichnamigen Volk gesprochen wird. • Herero S. Ein Angehöriger eines Hirtenvolks, das in Namibia, Botsuana und Angola lebt. • Herero S. Eine Angehörige eines Hirtenvolks, das in Namibia, Botsuana und Angola lebt. |
| HEROEN | • Heroen V. Genitiv Singular des Substantivs Heroe. • Heroen V. Dativ Singular des Substantivs Heroe. • Heroen V. Akkusativ Singular des Substantivs Heroe. |
| HETERO | • hetero Adj. Umgangssprachlich, Kurzform von heterosexuell: sexuelle Orientierung für Personen des anderen Geschlechts. • Hetero S. Kurzwort: Heterosexuelle/Heterosexueller; Mensch, der sich zu Personen des anderen Geschlechts hingezogen fühlt. • hetero- vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: anders, fremd, ungleich, ungleichförmig, ungleichartig. |
| HEXODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOBELE | • hobele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| OHEIME | • Oheime V. Nominativ Plural des Substantivs Oheim. • Oheime V. Genitiv Plural des Substantivs Oheim. • Oheime V. Akkusativ Plural des Substantivs Oheim. |
| ROHERE | • rohere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • rohere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. • rohere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs roh. |