| ERHÖHE | • erhöhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. • erhöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. • erhöhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. |
| HECHEL | • hechel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • Hechel S. Vorrichtung, durch die man Flachs zieht, um die Fasern vom Werg zu trennen. |
| HECHLE | • hechle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hecheln. |
| HECHTE | • hechte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hechten. • hechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hechten. • hechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hechten. |
| HEHLEN | • hehlen V. Illegal mit gestohlenen Gütern handeln. • hehlen V. Veraltet: verbergen, verheimlichen, verhüllen. • hehlen V. Veraltet: dabei helfen, einen Diebstahl, einen Raub oder auch eine andere Straftat zu verbergen. |
| HEHLER | • Hehler S. Person, die gestohlenes Gut verkauft oder anders verwertet. |
| HEHLET | • hehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHLTE | • hehlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHREM | • hehrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. |
| HEHREN | • hehren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. |
| HEHRER | • hehrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. |
| HEHRES | • hehres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. • hehres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hehr. |
| HERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIEHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHERE | • höhere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs hoch. • höhere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs hoch. • höhere V. Nominativ Plural der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| WEHWEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |