| EFFEFF | • Effeff S. „aus dem Effeff“ bedeutet so viel wie „hervorragend“, „perfekt“. |
| EFFEKT | • Effekt S. Wirkung, die einfach entsteht oder auch absichtlich herbeigeführt werden kann, wobei diese auch überraschend… • Effekt S. Wirkung einer (sehr häufig visuellen) Umsetzung, die durch Technik oder Verfahren Betroffene überraschen… |
| EFFETS | • Effets V. Genitiv Singular des Substantivs Effet. • Effets V. Nominativ Plural des Substantivs Effet. • Effets V. Genitiv Plural des Substantivs Effet. |
| KAFFEE | • Kaffee S. Plural selten: anregendes schwarzes Aufgussgetränk. • Kaffee S. Ohne Plural: der Kaffeestrauch (Rubiaceae). • Kaffee S. Ohne Plural: Gattungsname (Coffea) des Kaffeestrauchs[2]. |
| NEFFEN | • Neffen V. Genitiv Singular des Substantivs Neffe. • Neffen V. Dativ Singular des Substantivs Neffe. • Neffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Neffe. |
| OFFENE | • offene V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offene V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offene V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. |
| PFEIFE | • pfeife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. • pfeife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. • pfeife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. |
| REFFEN | • reffen V. Transitiv, Seemannssprache: die dem Wind ausgesetzte Segelfläche verkleinern. • Reffen V. Dativ Plural des Substantivs Reff. |
| REFFES | • Reffes V. Genitiv Singular des Substantivs Reff. |
| REFFET | • reffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reffen. |
| REFFTE | • reffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • reffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • reffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs reffen. |
| TOFFEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREFFE | • treffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treffen. • treffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treffen. • treffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treffen. |