| EBENEM | • ebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
| EHEDEM | • ehedem Adv. Gehoben: zu einer vergangenen Zeit, einige Zeit vor etwas. |
| EKZEME | • Ekzeme V. Nominativ Plural des Substantivs Ekzem. • Ekzeme V. Genitiv Plural des Substantivs Ekzem. • Ekzeme V. Akkusativ Plural des Substantivs Ekzem. |
| EMDETE | • emdete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. |
| EUEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXEMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEEREM | • leerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. • leerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. |
| LEXEME | • Lexeme V. Nominativ Plural des Substantivs Lexem. • Lexeme V. Genitiv Plural des Substantivs Lexem. • Lexeme V. Akkusativ Plural des Substantivs Lexem. |
| MEEREN | • Meeren V. Dativ Plural des Substantivs Meer. |
| MEERES | • Meeres V. Genitiv Singular des Substantivs Meer. |
| MEIERE | • meiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meiern. • meiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiern. • meiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiern. |
| MENTEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |