| BEEIDE | • beeide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeiden. • beeide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeiden. • beeide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeiden. |
| BEEILE | • beeile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeilen. • beeile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeilen. • beeile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeilen. |
| BEIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDIERE | • ediere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs edieren. • ediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs edieren. • ediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs edieren. |
| EIBENE | • eibene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIERTE | • eierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. |
| EIFERE | • eifere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eifern. • eifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eifern. • eifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eifern. |
| EIGENE | • eigene V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigene V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs eigen. |
| EINEHE | • Einehe S. Institutionell anerkannte und beurkundete Verbindung von genau zwei Personen, die in der Regel durch… |
| EISTEE | • Eistee S. Getränk aus abgekühltem Tee. |
| EITERE | • eitere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eitern. • eitere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eitern. • eitere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eitern. |
| ELEGIE | • Elegie S. Gedicht mit einem traurigen, klagenden Thema und in oftmals schwermütiger Stimmung respektive im Ton… • Elegie S. Gehoben: wehmütige (elegische) Stimmung. |
| EREILE | • ereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. • ereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. • ereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| ESELEI | • Eselei S. Umgangssprachlich: törichtes Verhalten, unüberlegte Handlung; dummer Schabernack. |
| FEIERE | • feiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feiern. • feiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feiern. • feiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feiern. |
| LEIERE | • leiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leiern. |
| MEIERE | • meiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meiern. • meiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiern. • meiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiern. |
| TEEEIS | • Teeeis V. Genitiv Singular des Substantivs Teeei. • Tee-Eis V. Genitiv Singular des Substantivs Tee-Ei. |
| TEENIE | • Teenie S. Teeny. • Teenie S. Kurzform von Teenager: Person, die zwischen 13 und 19 Jahren alt ist. |