| BRÜTE | • brüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
| GÜRTE | • gürte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gürten. • gürte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gürten. |
| GÜTER | • Güter V. Nominativ Plural des Substantivs Gut. • Güter V. Genitiv Plural des Substantivs Gut. • Güter V. Akkusativ Plural des Substantivs Gut. |
| HÜTER | • Hüter S. Jemand (oder ein Subjekt), der etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert. |
| KÜRET | • küret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| KÜRTE | • kürte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs küren. • kürte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. • kürte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs küren. |
| RÜGET | • rüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
| RÜGTE | • rügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rügen. • rügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rügen. • rügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rügen. |
| RÜSTE | • rüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rüsten. • rüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüsten. • rüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüsten. |
| TRÜBE | • trübe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. • trübe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. • trübe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. |
| TRÜGE | • trüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trügen. |
| TÜDER | • tüder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| TÜDRE | • tüdre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| TÜREN | • Türen V. Nominativ Plural des Substantivs Tür. • Türen V. Genitiv Plural des Substantivs Tür. • Türen V. Dativ Plural des Substantivs Tür. |
| TÜRKE | • türke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs türken. |
| TÜRME | • türme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. • türme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs türmen. • türme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs türmen. |
| WÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |