| DUPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUSE | • pause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pausen. • pause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pausen. • pause V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pausen. |
| PNEUS | • Pneus V. Genitiv Singular des Substantivs Pneu. • Pneus V. Nominativ Plural des Substantivs Pneu. • Pneus V. Genitiv Plural des Substantivs Pneu. |
| PULSE | • pulse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pulsen. • pulse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulsen. • pulse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulsen. |
| PUPES | • Pupes V. Genitiv Singular des Substantivs Pup. |
| PUPSE | • pupse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pupsen. • pupse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pupsen. • pupse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pupsen. |
| PURES | • pures V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pur. • pures V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pur. • pures V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pur. |
| PUSHE | • pushe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pushen. • pushe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pushen. • pushe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pushen. |
| PUSTE | • puste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pusten. • puste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pusten. • puste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pusten. |
| SETUP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPREU | • Spreu S. Dreschabfälle des Getreides aus Spelzen, Grannen und entkörnten Ährchen, die als Viehfutter verwendet werden. • Spreu S. Übertragen: etwas Leichtes, Flüchtiges, Wertloses. |
| SPRUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPUKE | • spuke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spuken. • spuke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spuken. • spuke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spuken. |
| SPULE | • spule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spulen. • spule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spulen. • spule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spulen. |
| SPURE | • spure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spuren. • spure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spuren. • spure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spuren. |
| SPUTE | • spute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sputen. • spute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sputen. • spute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sputen. |
| SUPER | • super Adj. Umgangssprachlich, häufig prädikativ: außergewöhnlich, sehr gut. • Super S. Kurz für: Superbenzin. • super- Präf. In Zusammensetzungen, das Ausmaß oder auch den Ort betonend: oben, ober, über, darüber hinaus, über… |
| SUPPE | • suppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suppen. • suppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suppen. • suppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suppen. |