| DORER | • Dorer S. (Männliche) altgriechisch sprechende Person, deren Vorfahren in den Nordwesten des Sprachraums eingewandert waren. |
| DORRE | • dorre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dorren. • dorre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dorren. • dorre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dorren. |
| ERKOR | • erkor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkiesen. • erkor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkiesen. |
| ORDER | • order V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • order V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • Order S. Anordnung/Befehl, was zu tun oder zu unterlassen ist. |
| ORDRE | • ordre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • ordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • ordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordern. |
| ORTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETRO | • retro- vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: hinter, nach hinten, rückwärts. • retro- vorangestelltes Wortbildungselement mit der anatomischen Bedeutung: hinter, hinter etwas gelegen. |
| RODER | • Roder S. Maschine, die die reifen Früchte von Nutzpflanzen aus dem Boden von Feldern holt. |
| ROGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHER | • roher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. • roher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. • roher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs roh. |
| ROHRE | • rohre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rohren. • rohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rohren. • rohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rohren. |
| ROTER | • roter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rot. • roter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rot. • roter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rot. |
| TROER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |