| DEPOT | • Depot S. Lager, Lagerort, Lagerraum. • Depot S. Finanzwesen: Konto zur Aufbewahrung von Wertpapieren. • Depot S. Schweiz: Pfand für Entliehenes, Flaschenpfand. |
| DOPET | • dopet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dopen. |
| DOPTE | • dopte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dopen. • dopte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dopen. • dopte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dopen. |
| KOPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PESTO | • Pesto S. Gastronomie, speziell italienische Küche: kalte Soße, die aus zerstoßenem Basilikum, Knoblauch und Pinienkernen… |
| PETTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFOTE | • Pfote S. (Mit Ausnahme der Huftiere – vom Rind, Schaf, Schwein abgesehen, deren Extremitäten gelegentlich »Pfoten«… • Pfote S. Salopp: menschliche Hand. • Pfote S. Ohne Plural; abwertend: (nicht oder schlecht lesbare) Handschrift. |
| POFET | • pofet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pofen. |
| POFTE | • pofte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • pofte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • pofte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. |
| POLET | • polet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polen. |
| POLTE | • polte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • polte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. • polte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
| PONTE | • Ponte S. Rheinisch: breite Fähre. |
| PORTE | • Porte V. Nominativ Plural des Substantivs Port. • Porte V. Genitiv Plural des Substantivs Port. • Porte V. Akkusativ Plural des Substantivs Port. |
| POSET | • poset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs posen. |
| POSTE | • poste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. • poste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posen. • poste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. |
| POTTE | • Potte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pott. |
| TEMPO | • tempo Interj. Aufforderung, Wunsch, Ausruf oder Befehl, die Handlungsgeschwindigkeit zu erhöhen. • Tempo S. Plural 1 die Taktfrequenz in der Musik. • Tempo S. Plural 2: Geschwindigkeit, mit der sich etwas bewegt oder eine Handlung abläuft. |
| TOPFE | • topfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs topfen. • topfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs topfen. • topfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs topfen. |
| TOPPE | • toppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs toppen. • toppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs toppen. • toppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs toppen. |
| TROPE | • Trope S. Rhetorik, Nebenform von: Tropus, bildlicher Ausdruck. • Trope S. Philosophie: Grundkategorie der Beschreibung, die individuelle, distinkt auftretende Eigenschaften betrachtet… |