| DÖNER | • döner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dönern. • döner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dönern. • Döner S. Gastronomie, Kurzform: türkisches Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland… |
| ERTÖN | • ertön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. |
| FRÖNE | • fröne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • fröne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • fröne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| GÖREN | • gören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • Gören V. Nominativ Plural des Substantivs Gör. |
| HÖREN | • hören V. Etwas, jemanden hören: mit den Ohren [1a] mit dem Gehör wahrnehmen können (hörfähig sein) [1b] mit dem… • hören V. Auf jemanden, auf etwas hören: dem Befehl oder Rat eines Menschen oder eines Textes folgen. • hören V. Etwas hören: über etwas in Kenntnis gesetzt werden. |
| HÖRNE | • hörne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hörnen. • hörne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hörnen. • hörne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hörnen. |
| KNÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖREN | • kören V. Fachsprache: männliche Haustiere nach Rassemerkmalen für die Zucht auswählen. • kören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. • kören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. |
| KÖRNE | • körne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs körnen. • körne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs körnen. • körne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs körnen. |
| KRÖNE | • kröne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krönen. • kröne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krönen. • kröne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krönen. |
| NÖREN | • nören V. Nordwestdeutsch: schlummern. |
| NÖRET | • nöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| NÖRTE | • nörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. |
| ÖHREN | • Öhren V. Dativ Plural des Substantivs Öhr. |
| ÖLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖNNE | • rönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. • rönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖTEN | • röten V. Transitiv, gehoben: etwas rot färben, rot erscheinen lassen. • röten V. Reflexiv: eine rote Farbe annehmen, rot werden. • Röten V. Nominativ Plural des Substantivs Röte. |
| TÖRNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |