| ANESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASSEN | • Assen S. Stadt in den Niederlanden. • Assen V. Dativ Plural des Substantivs As. • Assen V. Dativ Plural des Substantivs Ass. |
| ÄSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESSEN | • essen V. Feste Nahrung oral einnehmen. • essen V. Etwas als Nahrung dem Körper zuführen. • essen V. Etwas durch das Einnehmen der Nahrung in einen bestimmten Zustand bringen. |
| NASSE | • nasse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nasse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. • nasse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nass. |
| NÄSSE | • nässe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nässen. • nässe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nässen. • nässe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nässen. |
| NESTS | • Nests V. Genitiv Singular des Substantivs Nest. |
| NISSE | • Nisse S. Medizin, Zoologie: Ei einer Tierlaus, das an den Haaren festklebt. |
| NÜSSE | • Nüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Nuss. • Nüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Nuss. • Nüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Nuss. |
| SÄENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEINS | • seins V. Nominativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens sein. • seins V. Akkusativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens sein. • Seins V. Genitiv Singular des Substantivs Sein. |
| SENDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENFS | • Senfs V. Genitiv Singular des Substantivs Senf. |
| SENNS | • Senns V. Genitiv Singular des Substantivs Senn. |
| SENSE | • sense V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • sense V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • sense V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sensen. |
| SENST | • senst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. |