| ESPAN | • Espan S. Landschaftlich, (alemannisch, schwäbisch, bairisch, mittelfränkisch): von Vieh beweidetes Land. |
| ESPEN | • espen Adj. Aus Espenholz bestehend, aus Espenholz gefertigt. • Espen V. Nominativ Plural des Substantivs Espe. • Espen V. Genitiv Plural des Substantivs Espe. |
| ESPNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPPS | • Nepps V. Genitiv Singular des Substantivs Nepp. |
| PENES | • Penes V. Nominativ Plural des Substantivs Penis. • Penes V. Genitiv Plural des Substantivs Penis. • Penes V. Dativ Plural des Substantivs Penis. |
| PENIS | • Penis S. Anatomie: männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen. |
| PENSA | • Pensa S. Am Fluss Sura gelegene Stadt im Westen Russlands. • Pensa V. Nominativ Plural des Substantivs Pensum. • Pensa V. Genitiv Plural des Substantivs Pensum. |
| PESEN | • pesen V. Sich schnell vorwärts bewegen. • Pesen V. Nominativ Plural des Substantivs Pese. • Pesen V. Genitiv Plural des Substantivs Pese. |
| PIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PNEUS | • Pneus V. Genitiv Singular des Substantivs Pneu. • Pneus V. Nominativ Plural des Substantivs Pneu. • Pneus V. Genitiv Plural des Substantivs Pneu. |
| POSEN | • posen V. Intransitiv, umgangssprachlich, für: posieren; eine bestimmte Haltung (Pose) einnehmen. • Posen S. Eine Stadt in Polen. • Posen S. Ein Ortsteil von Knau, Thüringen. |
| SPANE | • spane V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spane V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spane V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPÄNE | • späne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spänen. • späne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spänen. • späne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. |
| SPEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEND | • spend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. |
| SPHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIEN | • spien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speien. • spien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speien. • spien V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speien. |
| SPLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |