| DEMUT | • Demut S. Religion: vor allem religiös geprägte Geisteshaltung, bei der sich der Mensch in Erkenntnis der eigenen… • Demut S. Das Zurückzunehmen der eigenen Interessen gegenüber einer höheren Macht oder gegenüber einer Gemeinschaft. |
| GUTEM | • gutem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • gutem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • Gutem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Guter. |
| KUMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEUTE | • Meute S. Jagd: Gruppe Jagdhunde, die abgerichtet wurde und zusammen jagt. • Meute S. Übertragen: eine unbestimmt große Gruppe von Menschen; eine aufgebrachte Menschenmenge, die sich zu… |
| MUHET | • muhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs muhen. |
| MUHTE | • muhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muhen. • muhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muhen. • muhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muhen. |
| MURET | • muret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs muren. |
| MURTE | • murte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muren. • murte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muren. • murte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muren. |
| MUSET | • muset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs musen. |
| MUSTE | • muste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs musen. • muste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs musen. • muste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs musen. |
| MUTEN | • muten V. Transitiv: nach etwas trachten, verlangen, etwas begehren. • muten V. Transitiv, Bergmannssprache: Genehmigung zum Bergbau beantragen. |
| MUTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUTES | • Mutes V. Genitiv Singular des Substantivs Mut. |
| MUTET | • mutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muten. • mutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muten. • mutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muten. |
| MUTZE | • Mutze V. Nominativ Plural des Substantivs Mutz. • Mutze V. Genitiv Plural des Substantivs Mutz. • Mutze V. Akkusativ Plural des Substantivs Mutz. |
| TRUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUMBE | • tumbe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tumb. • tumbe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tumb. • tumbe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tumb. |
| TURME | • Turme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Turm. |
| UMTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |